EINLADUNG ZU FEST UND FEIER
FRÜHLING
Um eine Birke, zwei Feuer, drei Tänze
im keltischen Klang von BELTANE
Freitag 09. Mai
17 - ca. 21 Uhr Fest-Eintritt 10 Euro,
plus Beitrag für Speise und Trank
Wir bitten um Anmeldung: wir.ev@guthausen.org
SOMMER
Gemeinsam Tafeln, Ernte- und Erdendank
im keltischen Klang von LUGHNASAD
Samstag 9. August
17 - ca. 21 Uhr
Fest-Eintritt 10 Euro,
plus Beitrag für Speise und Trank
Wir bitten um Anmeldung: wir.ev@guthausen.org
HERBST
Um die Dorffeuer zusammen sein
im keltischen Klang von SAMHAIN
Samstag 25. Oktober
17 - ca. 21 Uhr Fest-Eintritt 10 Euro,
plus Beitrag für Speise und Trank
Wir bitten um Anmeldung: wir.ev@guthausen.org
WINTER
Lichterfeier in der Natur zur Heiligen Nacht
Mittwoch 24. Dezember
17 - 18 Uhr Beitrag 10 Euro, Jugend 5 Euro
Wir bitten um Anmeldung: wir.ev@guthausen.org


KELTISCHES KULTURGUT
Es gibt in der heutigen Zeit eine Tendenz, den Menschen aus der Natur heraus zu drängen. Mit den Festen im Jahreslauf wird ein Weg gezeigt, wie die Verbindung mit der Natur wieder neu, der heutigen Zeit entsprechend, aufgenommen werden kann. Dabei ist eine Grundlage die Beschäftigung mit der naturnahen keltischen Kultur, die bis heute, z.B. in der Bodenfruchtbarkeit, nachwirkt.
Die Kelten hatten viele Methoden, um die Verwebung zwischen Mensch und Natur zu erforschen. In den Kelten-Feierzeiten versuchen wir, diese Methoden aufzunehmen und uns auch empirisch anzunähern. Grundlage ist die intensive Beobachtung des Geschehens in der Natur.
Die Erkenntnisse daraus wurden durch Riten ausgedrückt. Die Rituale waren für die Weisen der Kelten eine vielseitig anwendbare Möglichkeit, die Menschen durch Erfahrung zu unterrichten.
In diesem Erkenntnisprozess gewinnen wir Fähigkeiten, Kräfte und Freude zum Aufbau einer gesunden Kultur für morgen und übermorgen.
KELTISCHE FEIERN
Miteinander aus dem Brauchtum und den Weisheits-Gründen unserer hiesigen Wurzeln feiern
Die Natur ist Ausdruck des in beständiger Wandlung begriffenen Spiels kosmischer und vitaler Kräfte, und daher eine hohe Schule für uns Menschen. Hinter allem Erscheinenden steht eine werkerwirkende Kraft. In dieses keltische Jahreskreis-Bewusstsein, das auf lebendige Erfahrung gründet, sind auch die Jahresfeiern eingebettet, ebenso die christlichen Ereignisse, wie die hinduistischen Feiern in der Shiva-Tradition.
Miteinander Erinnern, Schaffen und Feiern ist ein Teil des gesunden Lebens und setzt Freudekraft frei.
Viele verschiedene Völker waren getragen von keltischer Kultur. Interesse am Anderen, lernen von der Natur, sammeln von Kenntnissen anderer Völker, Freude am Handel, Wettbewerb in der Entwicklung des Handwerks, Kunst und Geisteswissenschaft zeichnet die Kelten aus. Und eine frei-treue Freundschaft! Im Geiste des Keltentums zu leben und zu schaffen heißt, nicht ‚nur‘ die Vorfahren zu achten, sondern eine gute und glückliche Zukunft zu bereiten. Ohne Wahrung der Werte geht es nicht! Ohne taugliche Kräfte wird nichts erreicht! Ohne Entfaltung der Freundschaft würden die Völker in großes Chaos gestürzt. Wir sind in dieser Zeit mehr denn je aufgerufen füreinander zu sorgen und miteinander für die Erde. Für Kultur mit der Natur!
