top of page

Ort für Ihr Wohlsein

Gartenräume und Hofgebäude mit Geschichte laden während der Cafézeiten und Veranstaltungen zum Verweilen ein.

 

Ort für Fest und Feier

Durch das Jahr hindurch trägt jede Feierzeit ihr besonderes Festkleid und Mensch, Natur, Kultur steigern ihr bisher Bestes. Seien Sie Willkommen!

 

Ort für Ihren Anlass

In den vielfältigen Möglichkeiten dieses Hofes lässt es sich gut Sein. Hochzeit halten, Geburtstag feiern, Freunde einladen, Überraschung schenken.

Ort für Junge Menschen im Naturerleben und Handwerk

Schüler der Erfahrung sein. Tage und Nächte für Schulklassen im Schwandörfchen.

 

Ort für Kunst, Kultur und Natur

Dargeboten wird Erlesenes, Unterhaltsames, Spontanes für Aug und Ohr. Eingeladen wird auch zu Spiel, Naturerleben, Handwerk, Wortwerk.

 

Ort für Begegnung

Bewegende Themen zur Sprache bringen. Eine Gelegenheit zu interessieren und Erkenntnisse zu teilen.

 

Ort für Ander-Zeit

Möchten Sie gerne einmal ein wenig bleiben, der Seele dieses Juwels im Salemer Ried näher sein? Gönnen Sie sich eine Ander-Zeit besonderer Art und wir machen es möglich.

 

'Spielt wie Kinder, forscht wie Weise und übt wie Verliebte.'

Studienausgaben in der Reihe 'Mensch werde was du bist' sind eine Einladung, aus allen Sinnen for schend, das Web-Werk des Lebens und die Mitwebefähigkeit immer wieder neu zu entdecken. Wir laden zum Ohrbilden, Sinnen, Kennenlernen ein.

 

Mit ausgewählten Leseproben werden folgende Bücher vorgestellt:

'Über den Dingen und doch mitten im Leben' Samstag 15. Februar

'Sinnesleben und Lebenssinn' Samstag 22. Februar

'Felder Schichten Tiefen' Samstag 15. März

'Lebenskunst, Soziales Vermögen, Kreative Kultur' Samstag 29. März

'Komm, lerne dich kennen' Samstag 05. April

'Sei einmal wirklich Subjektiv' Samstag 12. April

 

Jeweils 17 Uhr, keine Anmeldung nötig, für eine Stunde und mit einem freien Beitrag, bis der Krug sich füllt.

www.rabenschnabel.com

EINLADUNG ZU FEUERABENDEN

Lasst uns zusammenkommen und uns mit dem Urfeuer und allen, die ihre Feuer zünden und hüten, ver binden! Jede und Jeder ist herzlich eingeladen zum Feuer der Begeisterung, der Wandlung, der Freude, zum Sonnenfeuer, Erdenfeuer, Schöpfungsfeuer, zu einer Weile beim Feuer des Friedens.

Donnerstag 20. März (Frühlingsanfang)

Montag 9. Juni (Feiertag)

Samstag 20. September

Freitag 31. Oktober

 

Jeweils 19 Uhr, keine Anmeldung nötig, für eine Stunde und mit einem freien Beitrag, bis der Krug sich füllt

 

Gönnen Sie sich … einzeln, zu zweit, in Ihrem vertrauten Kreis …

ein Anderwelt-Geschenk!

Denn, wir gestalten für Sie und mit Ihnen einen rundum unvergesslichen Tag an diesem besonderen Ort und versprechen Urlaubsluft für Ihre Seelenweiten.

 

Nicht alles was Sie erwartet, werden wir Ihnen hier verraten,

geben aber einen kleinen Einblick in den Tageslauf.

Ankommen bei einem kleinen Frühstück um 9 Uhr, Mittagstisch, Nachmittagscafe/tee, kleine Abendspeise - und dazwischen, vor allem Nahrung für viele weitere Sinne.

Seien Sie uns Willkommen!

 

Freie Termine zur Wahl sind:

 

Donnerstag 29. Mai (Feiertag)

Montag 9. Juni (Feiertag)

Donnerstag 19. Juni (Feiertag)

oder nach Absprache

9 Uhr bis zum Abend

Kosten pro Person 57 Euro

Information und Anmeldung: wir.ev@guthausen.org

EINKEHR HALTEN AM HOF DES SCHWAN

FRÜHLING

Um eine Birke, zwei Feuer, drei Tänze

im keltischen Klang von BELTANE

Freitag 09. Mai

17 - ca. 21 Uhr

Fest-Eintritt 10 Euro, plus Beitrag für Speise und Trank

Wir bitten um Anmeldung: wir.ev@guthausen.org

 

SOMMER

Gemeinsam Tafeln, Ernte- und Erdendank

im keltischen Klang von LUGHNASAD

Samstag 9. August

17 - ca. 21 Uhr

Fest-Eintritt 10 Euro, plus Beitrag für Speise und Trank

Wir bitten um Anmeldung: wir.ev@guthausen.org

 

HERBST

Um die Dorffeuer zusammen sein

im keltischen Klang von SAMHAIN

Samstag 25. Oktober

17 - ca. 21 Uhr

Fest-Eintritt 10 Euro, plus Beitrag für Speise und Trank

Wir bitten um Anmeldung: wir.ev@guthausen.org

 

WINTER

Lichterfeier in der Natur

zur Heiligen Nacht

Mittwoch 24. Dezember

17 - 18 Uhr

Beitrag 10 Euro, Jugend 5 Euro

Wir bitten um Anmeldung: wir.ev@guthausen.org

EINLADUNG ZU FEST UND FEIER

 

Sagenwanderer und Märchenerzähler

ziehen wieder von Ort zu Ort, von Mensch zu Mensch, und tragen Ur-Kunde zu den Herzen. Komm zum ´Rabennest´ am Schwandorfer Hof - dort lausche den Geschichten und schaue ihren Zauber - in dir drinnen.

 

Erzählabend

mit Sagenwanderer Andreas Sommer

www.animahelvetia.ch

jeweils freitags um 19 Uhr

30. Mai und 5. Dezember

Freier Beitrag (Richtwert 10-20 Euro, Kinder frei).

Ohne Anmeldung

 

Erzählabend

mit Geschichtenerzähler Roland Gelfert

www.diewortwirke.de

jeweils freitags um 19 Uhr

4. April, 27. Juni, 4. Juli, 1. August, 26. September, 3. Oktober, 7. November

Freier Beitrag (Richtwert 10-20 Euro, Kinder frei).

Ohne Anmeldung

 

´Kreatives Sprechen´

Seminar mit Roland Gelfert

Jeder hat seine eigene Sprache. Diesen Schatz heben, beleben, entfalten, gestalten, zum Klingen bringen - kann dir gelingen.

12. - 14. September

Weitere Infos und Anmeldung: www.diewortwirke.de

 

Indischer Abend

Samstag, 27. Dezember um 19 Uhr

Der wiedergefundene Ring - Eine indische Liebe

mit Geschichtenerzähler Roland Gelfert

www.diewortwirke.de

Beitrag: freie Spende für die Naturschule in Indien www.naturschule-indien.com

Geschichten von Schwänen und anderen Wunderwesen

Einladung an die gerade anwesenden jüngsten Gäste! mit Roland Gelfert

Jeweils freitags um 15 Uhr, für eine halbe Stunde

4. April, 27. Juni, 4. Juli, 1. August, 26. September, 3. Oktober, 7. November

Beitrag 1 Euro, ohne Anmeldung

WORTWERK UND ERZÄHLKUNST

für Jugendliche & Erwachsene

 

Ab einem bestimmten Alter spielen die meisten Menschen einfach viel zu wenig. Deshalb treffen wir uns für eine Reihe an Spielen, die man ohne Hilfsmittel in der Gruppe spielen kann. Der Fokus liegt auf Reak tionsspielen, ein paar Laufspiele sind aber sicher auch dabei.

Mit Sarah Maria Bohle

9. April, 7. Mai, 9. Juli, 24. September, 15. Oktober

jeweils Mittwoch 18 - 19 Uhr freie Spende, ohne Anmeldung

SPIELESESSION

 

Yoga der urweiblichen Kraft, das Ge-Heime-Licht in Dir.

 

Mit uralten Übungen stärken wir die heiligsten Eigenschaften der Frau, Mädchen, Mutter und Großmut ter. Diese Übungen wirken kräftesammelnd, energetisierend, Lebenskraft schenkend, verjüngend und stärkend.

 

Jeder Teil ist in sich abgeschlossen, um tiefer einzutauchen, wäre es gut alle drei Abende zu buchen. Ich freue mich auf euch Birgid Rau, Yogalehrerin

 

Samstag 14. Juni

Samstag 28. Juni

Samstag 12. Juli

 

Jeweils 17 - 19 Uhr, Beitrag 35 Euro

bitte zeitnah anmelden

Tel.: 0170 2429092

www.yoga-lindau-bodensee.de

HEIMLICHT

 

Von Barock bis Pop

Summertime

 

Telemann, Haydn, Skrjabin, Saleki, Payr, Teschner u.a.

Samstag, 19. Juli 2024, 19.00 Uhr,

 

Eintritt frei. Freiwilliger Kostenbeitrag ist willkommen!

Hofcafe und Garten sind zum Verweilen geöffnet.

 

Ein abwechslungsreicher klassischer Musikabend mit 9 Gitarren! Wir spielen das Concerto en Sol von Telemann, ein mehrsätziges Divertimento von Haydn. Skrjabins rus sischer Stil verzaubert in ganz eigener Weise. Neben der sogenannten E-Musik erklingen bekannte Folk- und Popsongs in interessanten Arangements mit Titeln wie „Morning has broken“, „Streets of Laredo“, „Go West“ und Hallelujah (Cohen). Für Fans südamerikanischer Musik spielen wir das 4-sätzige Werk „Trios de Janeiro“.

 

Das Linzgau-Gitarrenensemble entstand im Jahr 2007 unter der Leitung von Uwe Mingo. Wir musizie ren im klassischen Stil.

Zwei bis dreimal im Jahr geben wir Konzerte in der Region.

 

Mitwirkende Gitarristinnen und Gitarristen:

Annemarie Rebholz, Amrei Mingo, Carmen Mai, Christine Lippner, Klaus Stockmann, Rosa Suska-Braun, Susanne Lindenmayer, Jonathan Franz und Uwe Mingo.

 

Wir sind Mitglied im BDZ (Bund Deutscher Zupfmusiker e.V.) Mitgl. Nr. 7082

DAS LINZGAU-GITARRENENSEMBLE

 

Sabine Classen

 

Modellierkurse für Menschen, die Erfahrungen im Plastizieren mit Keramik, der Begegnung mit Ton und einem Kurzurlaub kombinieren möchten. Beide Seminare können unabhängig von einander gebucht werden. Vergünstigung bei Buchung von zwei Seminaren!

 

Oloid - Form in Zeit und Raum

Das Oloid entsteht durch die Umstülpung des Würfels und ist eine der schönsten Formen unserer Zeit. Wir führen es im Original aus und entwickeln dazu spannende Variationen. Das Spiel mit dem Oloid führt beim Gestalten zu den Geheimnissen des Raumes. Setzt man es auf eine leichte Schräge, so rollt es in einer taumelnden Bewegung eine Bahn hinunter, ohne über seine Kanten zu poltern. Die Kanten zeich nen dabei ein Mäander, das Bild eines Flussbettes. Gleichzeitig bildet dieser Mäander als Form die Außen haut des Oloids. Geometrie und organische Bewegung werden als Einheit erlebbar und Ruhe und Bewegung sind in dieser Skulptur in ausgeglichener Balance. Verbindet man nun das Oloid mit einer Spi rale erhält die Form einen geöffneten Raum als Zentrum. Eine einzige konkav und konvex gewölbte Flä che umspannt dann den gesamten Innen- und Außenraum. Wir plastizieren diese Form sowohl als Handschmeichler als auch in der Größe von ca. 25 cm. Das Seminar vermittelt in seiner Gesamtheit auch Grundlagen zur modernen Bildhauerei und zum freien Entwickeln plastischer Formen.

 

Freitag 29. August, 14.00 - 17.00 Uhr

Samstag 30. August, 10.00 - 17.00 Uhr

Sonntag 31. August, 10.00 - 14.00 Uhr

Kosten: 325€ inkl. Aller Materialien

Verpflegung: 2 vegetarische Mittagessen am Ort möglich.

Freies Plastizieren und Modellieren mit Ton

Das Formen von Ton mit den Händen gehört zu den ursprünglichsten und ältesten Handwerken über haupt. In diesem Wochenendseminar können sowohl Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene ihre Ideen umsetzen. Verschiedene Techniken wie Pinch - und Aufbautechnik mit Platten werden vermittelt. Sie können Skulpturen herstellen oder Gebrauchsgegenstände wie Schalen, Krüge oder Vasen aufbauen. Kreative Oberflächengestaltungen durch das Einarbeiten von Strukturen und die Bemalung mit farbigen Engoben runden den spannenden Prozess ab. Zur Realisierung der Objekte erhalten Sie professionelle Anleitung und Begleitung. Das Seminar ist gespickt mit wertvollen Tipps aus der Töpfer-Praxis. Vor kenntnisse sind nicht nötig.

Freitag 5. September, 14.00 - 17.00 Uhr

Samstag 6. September, 10.00 - 17.00 Uhr

Sonntag 7. September, 10.00 - 14.00 Uhr

Kosten: 325 € inkl. Ton, Material und Werkzeug

Verpflegung: 2 vegetarische Mittagessen am Ort möglich.

FREIE KERAMIK-AKADEMIE KARLSRUHE

 

Unsere Vorfahren, die Kelten, waren Träger einer Kultur mit außerordentlicher Impulskraft. Ihr Leben war geprägt durch eine tiefe Verbundenheit mit der Natur und der Erfahrung der großen Ganzheit, der wohlgefügten Teile in der Gesamtheit der Schöpfung.

 

Einladung zu Studienabenden mit Anregungen zu eigenem Entdecken und im Austausch am Samstag 20. September

Samstag 4. Oktober

Samstag 18. Oktober

Jeweils 17 Uhr, keine Anmeldung nötig, für eine Stunde und mit einem freien Beitrag, bis der Krug sich füllt.

STUDIEN - SPUREN KELTISCHEN BEWUSSTSEINS

bottom of page