top of page

Schon die Alten aus den umliegenden Dörfern wussten: Auf dem Schwandorfer Hof waren wir als Kinder immer willkommen. Sogar Sonntags durfte man auf der Heutenne spielen.

Diese Willkommenskultur für die Kinder ist Guthausen von Beginn an ein Herzensanliegen.

Schon früh wurden Möglichkeiten eingerichtet, dass die Jungen diesen wunderbaren Naturraum kennen lernen konnten. Zunächst als Angebot in der schulfreien Zeit, ob am Wochenende oder Ferien, an denen Flöße gebaut und zu Wasser gelassen wurden, die Idee eines Backofenbaues sofort in die Tat umgesetzt wurde, die erste Nacht draußen am Fluss unter Sternenhimmel und erste Berührungen mit Esel, Bienen und Schafen. Es kommt schon mal vor, dass ein junger Erwachsener im Hofe stehend von seiner unvergesslichen Schäfererfahrung erzählt, als er die kleine Herde über die Brücke auf die Weide bringen durfte.

Welch schöne Kindheitserinnerungen haben wir?

In diesem Jahr besuchen uns an die 200 Kinder aus den Grundschulen Bermatingen, Markdorf, Hagnau, Meersburg, Überlingen und Salem-Beuren. Sie bleiben bis zu 3 Tage.

Eine gute Handvoll Menschen vom Hofe nehmen die Kinder in Empfang und sorgen auch für eine entspannende Zeit von Lehrerin und Lehrer.

Schüler der Erfahrung sein, dieses gilt für Alle, obwohl oder vielleicht gerade weil der genaue Tagesablauf offen ist.

Da baue ich mit anderen zusammen eine Holzwerkstatt auf, übe mich mit Hammer, Nägel, Säge und Zange; da lockt eine hoch im Baumhimmel aufgehängte Schaukel; da fährt gerade die Prinzessin im Leiterwagen (pardon – Kutsche) über die Brücke zu ihren Ländereien; während andere eine dringend benötigte Auszeit in der Hängematte brauchen (wenn diese nicht von Lehrerinnen belegt sind). Es werden selbstgebackene Waffeln gereicht und dazu bestellt man sich an der eingerichteten Saftbar etwas Erfrischendes. Noch eine Erzählung aus Rolands Rabennest und schon steigen wir auf den fliegenden Teppich (pardon – ins bekannte Auto) zur Heimreise.

Tage und Nächte im Naturerleben und Handwerk. Ein Geschenk, diesen kleinen Landschaftsraum für die Kinder öffnen zu dürfen.

SCHÜLER DER ERFAHRUNG SEIN

Naturerleben und Handwerk mit der Schulklasse

auf dem Schwandorfer Hof in Salem

In diesen natürlichen Landschaftsraum laden wir seit 2002 junge Menschen ein, mit der Natur gut Freund zu sein, Handwerk zu pflegen, echten Abenteuern entgegen zu gehen, mit sich und mit anderen gut zu hausen.

Auch wenn jede Klassengemeinschaft ihr eigenes Wesen hat, so zeigt uns die Erfahrung, dass ‘frei geführt‘ in der Natur und im Handwerk zu sein das Miteinander vertieft und zu neuen Erfahrungen lockt. - Naturkinder können gut Freund sein.

Wir sind jeweils ca. 5 Menschen, die um und mit den Jungen sind, haben Ideen und Materialien, die ihre Unternehmungsfreude unterstützt, zur Hand.

Neben eigenem Entdecken ist immer Anregung und Hilfe geboten. An einem Ort mit Bach, hohen Bäumen, Schuppen, Quellwasser, Erzählhaus, Feuerstelle, Gärten, Schülerwerkstatt, Hängematten … und viel Platz wird es nicht langweilig.

Wir laden herzlich ein und wünschen allen eine reiche Zeit.

Die Schwandorfleut
 

Tage im Naturerleben und Handwerk im Schwandörfchen

2025 Kosten Mahlzeiten/Nächtigung + Ort/Team

1 Tag (9 - 17 Uhr) 25,- Euro 25,-

1 Tag/Nacht (9 - 12 Uhr) 75,- Euro 26,- 15,- 34,-

1 Tag/Nacht (9 - 16 Uhr) 95,- Euro 35,- 15,- 45,-

2,5 Tage/2 Nächte (9 - 12 Uhr) 145,- Euro 55,- 30,- 60,-

 

Beträge pro Kind

Lehrer oder Lehrerin frei

Begleitung halber Preis (bei Tag/Nacht Angeboten)

 

Bettina und Winfried Präder und Team

 

Monika Funke

wir.ev@guthausen.org

bottom of page